Posts by Cain

    Am Freitag den 17.03 wird das Spiel für ca 30 Minuten für Wartungsarbeiten unterbrochen und daher nicht erreichbar sein. Der Patch 3,16 wird aufgespielt werden. Einige kleiner Änderungen und vorallem ein großer Schritt um es kompatibel mit der aktuellen PhP version zu bekommen.


    On Friday, March 17, the game will be interrupted for about 30 minutes for maintenance work and will therefore not be accessible. The patch 3.16 will be applied. Some small changes and especially a big step to get it compatible with the current PhP version.

    Die balkonkraftwerke sind aktueller den je, Bei uns im Schottertal sollte nun auch Grüne Energie erzeugt werden um

    die wachsende Anzahl der E-autos ZB. Zu versorgen. Aber auch um etwas mehr für unsere Umwelt zu

    tun ohne das gleich Horden von Umweltschützern bei uns einfallen.

    Dafür wäre ein Einsatz von Balkonkraftwerken oder auch Mini-PV-Anlage genannt eine gute erste

    Idee. Es wäre für jeden Einwohner selbst anbringbar, weil es natürlich mit einem Schuko Stecker

    sowie einem Wechseltrichter ausgestattet ist. Das ist verständlicher weise auch mit den Stadtwerken

    abgeklärt und genehmigt.




    Das SOLARMODUL und das Balkonkraftwerk sind aktiv viel Spaß beim Produzieren und verkaufen


    Ach ja , in dem oberen Bildern ist ein Fehler drin, wer den findet und es der Stadtverwaltung heute noch schickt ( 7.3.23 23:59 Uhr) bekommt einen Eventpunkt . Der fehler ist auch im spiel, also ein bisschen überlegen was könnte nicht stimmen.


    Leider hatte ich in den letzten Tagen viel Stress und war körperlich nicht konzentriert um die produkte einzupflegen. Sorry dafür.. aber nun sind sie da .. viel spaß dabei !

    Vom 1.3.23 bis zum 3.3.23, zum 11ten Geburtstag von Producers & Traders tritt der Bunny auf und wir werden sehen was er so bewirkt. Sucht ihn im Spiel und findet etwas nettes, der eine kann es brauchen, der andere nicht, dem einen hilft es , dem anderen nicht, mal morgens mal abend ist zu schauen, mal schauen ob ihr die richtige Zeit erwischt .


    Ebenso startet heute um 18 Uhr das Geburtstagsevent unter Büro/Event. Schaut Euch das Video an und folgt den Anweisungen. Viel Spaß zum 11ten Geburtstag !


    From 1.3.23 to 3.3.23, the 11th birthday of Producers & Traders, the Bunny appears and we'll see what he does so. Look for him in the game and find something nice, the one can use it, the other not, the one it helps, the other not, times in the morning times in the evening is to look, let's see if you catch the right time.

    Likewise, the birthday event starts today at 6 pm under Office/Event. Watch the video and follow the instructions. Have fun for the 11th birthday !

    Es ist soweit in 6 Wochen ist Ostern, die ersten Osterhasen kommen in die Läden. Im Schottertal sind die Osterhasen ab heute im Lebensmittelmarkt bis zum Ostermontag verkaufbar, Viel Spaß , lasst die Schokolade schmelzen.


    It is so far in 6 weeks is Easter, the first Easter bunnies come into the stores. In the Schottertal are the Easter bunnies from today in the food market until Easter Monday for sale, have fun , let the chocolate melt.!

    EIn halbes Jahr ist Mooshain alt, ein weiteres Level hat die Stadt erreicht , daher es sind jetzt Spielwarenläden, Sportgeschäfte und Zoogeschäfte möglich. Ebenso ist das Übertragen von Baugenemigungen nach Mooshain seit heute aktiv. Mögen die Einwohner in Mooshain Wachsen ! Viel Spaß Euch allen !


    Half a year Mooshain is old, another level has reached the city, so now toy stores, sports stores and pet stores are possible. Likewise, the transfer of building permits to Mooshain is active as of today. May the inhabitants of Mooshain grow! Have fun to all of you !

    Welches Produkt würdet ihr ins Spiel haben wollen?

    Aus den 42 Produktideen, die ihr Spieler eingesendet habt, hat das Team folgende Produktideen ausgewählt.

    Aus diesen könnt ihr wiederum Euer Wunschprodukt auswählen. Eines dieser Produkte wird wahrscheinlich zum 11. Geburtstag von P&T am 3. März ins Spiel kommen. Wie das Produkt dann aussehen wird, entwickelt das Team noch, da das Spiel bestimmte Designvorgaben hat.

    Viel Spaß beim Abstimmen . Die Produkte sind alphabetisch sortiert :



    Balkon Kraftwerk

    Diese sind aktueller den je, Bei uns im Schottertal sollte nun auch Grüne Energie erzeugt werden um

    die wachsende Anzahl der E-autos ZB. Zu versorgen. Aber auch um etwas mehr für unsere Umwelt zu

    tun ohne das gleich Horden von Umweltschützern bei uns einfallen.

    Dafür wäre ein Einsatz von Balkonkraftwerken oder auch Mini-PV-Anlage genannt eine gute erste

    Idee. Es wäre für jeden Einwohner selbst anbringbar, weil es natürlich mit einem Schuko Stecker

    sowie einem Wechseltrichter ausgestattet ist. Das ist verständlicher weise auch mit den Stadtwerken

    abgeklärt und genehmigt.

    Zusammensetzung:

    Für das Solarpaneel benötigen wir Silizium, Gold Erz, Rohsilber, Bauxit (um Gallium daraus zu

    gewinnen)

    Das Carbon Gewebe wird zur Verstärkung der Rahmen verwendet neben Stahl.

    Zur Verkabelung verwenden wir die Kabel und die Elektrischen Bauteile.

    Zur Ansicht wie viel Energie man erhält benötigen wir noch ein Display. Gespeichert wird die Energie

    in einer Ausrangierten Auto-Batterie. Benötigen wir noch ein Display.

    Eine Anleitung in schriftlicher Form aus Papier darf für die Älteren unter uns nicht fehlen

    Dazu kommt noch Kunststoffe und Farbstoffe,

    Zusammengefasste Produkte:

    Gold Erz, Rohsilber, Bauxit, Carbon Gewebe, Autobatterie, Kabel, Elektrische Bauteile, Display,

    Papier, Kunststoff und Farbstoffe



    Designer Taschenlampe



    Die Produktentwickler der Unternehmensgruppe XXX habe sich die Produkte mal näher angesehen und hatten dann einen glorreichen Einfall, ein neues hochwertiges Produkt zu gestalten, welches völlig unnütz sein wird. Aber die Schottertaler High Society Damen werden es einfach lieben. Es wird ein "Must Have" sein, ohne das die Schottertaler Glitzer Welt einfach nicht mehr auskommen wird. Als erstes war der Gedanke eine Mega Outdoor Taschenlampe auf den Markt zu bringen, weil die Idee war das Carbongewebe zu verarbeiten. Kurz gegrübelt und dann war klar, keine Outdoor Taschenlampe sondern eine Design Taschenlampe für die Handtasche, damit man auch im dunklen seine Luxuslimosinen auf den unbeleuchteten Parkplätze im Schottertal wieder findet.

    Also fing die Forschungsabteilung an ihre Laptops hochzufahren um sich ans Werk zu machen welche Materialien sie verwenden wollen.


    Designer Taschenlampe

    Carbongewebe (Gehäuseummantelung)

    Rohsilber (Gehäuseummantelung)

    Goldnuggets (Gehäuseummantelung)

    E-Batterie (muss ja hell leuchten)

    Kupfer (Kontakte)

    Glas (Linse)

    Edelstein (Gehäuseummantelung)

    Aluminium (Gehäuse)

    Stoff (Verpackung)


    Verkauf Juwelier und Megamarkt





    Für die Fleischerei gibt es auch ein neues schmackhaftes Produkt und zwar

    Honig Fleisch Fackeln


    diese werden aus Wildfleisch, Schwein, Peffer und direkt Honig welcher gerade von einem Bienenvolk kommt stammen.


    zuerst sorgt man dafür ein Bienenvolk zu organisieren, das Bienenvolk muss in eine Bienenwabe die unten ein Loch hat. Der daraus Tropfende Honig muss gesondert aufgefangen werden. Danach wird das Schwein geschlachtet und man Brät das Schweinefleisch in dem eigenen Blut an welches mit Pfeffer bestaubt wird. Danach brät man das Wildfleisch an welches man danach mit dem frischen Honig der aus dem Bienenstock tropft, verfeinert.


    dieses wird anschließend alles miteinander verbunden. Mit einen Holzstäbchen und Verpackt in Kunststoff sodass es direkt in jeder Fleischerei verkaufbar ist.



    Bienenvolk.

    Holz

    Wildfleisch

    Schwein

    Kunststoff

    Pfeffer


    Kakteen-Gewächshaus



    Als ich meine Fensterbank mit der Kakteensammlung ansah, wurde er nachdenklich. "Einerseits benötigen Kakteen viel Licht und Wärme, andererseits ist der Platz hinter dem Fensterglas etwas kälter als die Raumluft". Nach kurzer Überlegung fand er die Lösung des Problems: er baute sich ein Hydro-Kakteen-Gewächshaus.


    Schnell fand er im Keller das Material, das er für den Bau des Gewächshauses benutzen wollte:

    Carbongewebe, Aluminium, Glas, Klebstoff und Rohsilber.


    Zuerst formte er aus dem Carbongewebe eine Wanne, fixierte das Gewebe mit viel Klebstoff und ließ es trocknen. Dann formte er einen Deckel zur Wanne, fixierte diesen ebenfalls mit Klebstoff und ließ in aushärten.


    Während diese beiden Teile aushärteten baute er mit dem Aluminium und dem Glas eine Verkleidung um die Wanne. Als Abschluß montierte er eine Glasplatte zum Aufklappen auf den Glas-Aluminium-Rahmen.


    Nachdem der Deckel für die Wanne ausgehärtet war, bohrte er mit dem Forstnerbohrer mehrere Löcher in den Deckel. Die Löcher waren etwas kleiner als der Durchmesser jeder Kaktee. Die Platte für sein Hydro-Projekt war vorbereitet.


    Jetzt gab es aber noch ein Problem: wie kam die Wärme und mehr Licht in das Gewächshaus?


    Eine Leuchte mußte her. Diese verband er mit einem Kabel mit einer E-Batterie. Licht und Wärme waren jetzt vorhanden. Leider schien das Licht durch den Deckel nach draußen. Um das Licht und die Wärme im Gewächshaus optimal zu verteilen, zerschlug er das Rohsilber mit dem Hammer zu kleinen Krümeln. Diese klebte er so dicht an der Innenseite des Glasdeckels fest, dass kein Lichtstrahl mehr aus dem Deckel des Gewächshauses entwich.


    In die Wanne legte er Blumenreste aus, die er mit etwas Wasser bedeckte. Das Wasser und die Bakterien in den Blumenresten würden diese langsam auflösen und genug Feuchte und Nahrung für die genügsamen Kakteen liefern.


    Nachdem nun das Kakteen-Gewächshaus vorbereitet war, nahm er seine Kakteen aus den Töpfen und steckte sie in die Löcher des Wannendeckels. Bereits nach kurzer Zeit stieg die Wärme im Gewächshaus an und das Licht erstrahlte hell. Zwei Wochen später glänzten seine Kakteen wieder und hatten sich aufgerichtet. Das Ziel war erreicht!





    Terrarium


    Warum raus gehen in die Natur, wenn die Natur auch zu dir kommen kann? Mit dem neuen Terrarium, made im Schottertal, erhältst du ein Komplettset für deine Lieblinge. Die einzigartige Kombination aus feinster Muttererde, Blumenresten für den natürlichen Look und die exotisch anmutende Fauna mit Kakteen und Orchideen, bringen das Urlaubsfeeling zu dir nach Hause. Die aus ton geformte Wasserlandschaft kann durch das spiegellose Terrariumglas zurecht als Highlight dieser Zusammenstellung angesehen werden. Die Kunststoffabdeckung mit integrierter E-Batterie sorgt für einen geschlossenen Lebensraum mit stabiler Temperatur und perfekter Beleuchtung. Worauf wartest du noch? Hol dir dein einzigartiges Terrarium-Komplettset. Jetzt NEU im Schottertal!


    Produktvorschlag: Terrarium

    Produkte: Kakteen Orchideen Blumenreste E-Batterie Muttererde Glas Kunststoff Ton Wasser

    Mooshain ist fast ein halbes Jahr alt und hat es heute geschafft 1,5 mio Einwohner zu bekommen.

    Ab heute geht es auch Geschäfte des Levels 2 zu bauen ( Sportgeschäft, Spielzeugladen und Zoogeschäft )


    Viel Erfolg in Mooshain !


    P.S. Ab Dienstag sind auch Baugenemigungen nach Mooshain übertragbar !


    Mooshain is almost half a year old and has managed to get 1.5 million inhabitants today.


    From today it is also possible to build stores of level 2 (sports store, toy store and pet store).



    Good luck in Mooshain !



    P.S. From Tuesday are also building permits transferable to Mooshain !

    So die letzten Produkten sind jetzt online, schaut euch die Produktvorschläge an und überlegt welcher Euer Favorit ist. Ab Dienstag wird eine kleine Auswahl dessen zu Wahl stehen.

    Balkon Kraftwerk

    Diese sind aktueller den je, Bei uns im Schottertal sollte nun auch Grüne Energie erzeugt werden um

    die wachsende Anzahl der E-autos ZB. Zu versorgen. Aber auch um etwas mehr für unsere Umwelt zu

    tun ohne das gleich Horden von Umweltschützern bei uns einfallen.

    Dafür wäre ein Einsatz von Balkonkraftwerken oder auch Mini-PV-Anlage genannt eine gute erste

    Idee. Es wäre für jeden Einwohner selbst anbringbar, weil es natürlich mit einem Schuko Stecker

    sowie einem Wechseltrichter ausgestattet ist. Das ist verständlicher weise auch mit den Stadtwerken

    abgeklärt und genehmigt.

    Zusammensetzung:

    Für das Solarpaneel benötigen wir Silizium, Gold Erz, Rohsilber, Bauxit (um Gallium daraus zu

    gewinnen)

    Das Carbon Gewebe wird zur Verstärkung der Rahmen verwendet neben Stahl.

    Zur Verkabelung verwenden wir die Kabel und die Elektrischen Bauteile.

    Zur Ansicht wie viel Energie man erhält benötigen wir noch ein Display. Gespeichert wird die Energie

    in einer Ausrangierten Auto-Batterie. Benötigen wir noch ein Display.

    Eine Anleitung in schriftlicher Form aus Papier darf für die Älteren unter uns nicht fehlen

    Dazu kommt noch Kunststoffe und Farbstoffe,

    Zusammengefasste Produkte:

    Gold Erz, Rohsilber, Bauxit, Carbon Gewebe, Autobatterie, Kabel, Elektrische Bauteile, Display,

    Papier, Kunststoff und Farbstoffe



                                                                                                                                                                                         

    Auf den ersten Blick scheint diese Aufgabe für mich lösbar und als Neueinsteiger ist es durchaus denkbar meine Produktion, zukünftig und vielleicht sogar sofort wie folgt umzustellen/ zu ergänzen.

    Jedes Auto, Möbelteil, im Allgemeinen Sitzgelegenheiten, sogar Textilien und Verkleidungen benötigen Bezüge.

    Wenn diese aus Wildleder (Produktion aus Wild) bestünden, wäre das durchaus schick und lukrativ.

    Vor allem in der Luxusautoherstellung wäre es je nach Güte durchaus denkbar, sogar dort Nebenzweige einzurichten.

    Zierleisten aus Silber (Rohsilber) würden dieses Programm durchaus abrunden.

    In Bezug auf das Produkt Schwein, wären Fettbemmen eine kulinarische Abwechslung, mit Saure Gurken (im Glas).

    Salz- und Pfefferstreuer noch dazu und schon könnte man sich Gedanken über einen Besuch beim Imbiss machen.

    Ach ja.

    Zu Pommes (Kartoffeln und Sonnenblumenöl) passt natürlich Ketchup (Tomaten) und Majo (Ei). Gewürzketchup hergestellt aus Pfeffer, Sellerie, Salz und Zucker ist ebenfalls ein interessantes und sehr leckeres Produkt.

    Aus Wildfleisch von Bauer Bolles Hof könnte man Wildknacker/-würste herstellen lassen.

    Senf- und Pfefferkörner wären da sicherlich denkbare gute Zutaten und dürfen bei guten Köchen nicht fehlen.

    Was mich natürlich auf die Wurst, äh Idee bringt (bei meinem Hunger), wenn ich über eine Currywurst (Curry,Schweinefleisch, Tomatensoße, Chilli, Gewürze) nachdenke, ist, dass durch das Liefern von Bauer Alfreds Schweinchen und Currykraut nur die Hälfte der Zutaten vorhanden sind.

    Bloß gut, dass Fahrer Lindemann diesmal nüchtern und gesättigt beim Ausliefern war und nichts fehlte, denn das selbstgebraute Met (Glasflaschen, Wasser, Gewürze und Honig) vom Honig aus der nahegelegenen Imkerei, ist richtig lecker und unwiderstehlich.

    Also demnächst Vorsicht bei Lieferanten, bei denen es in ihren Protzkarren nach leckeren und neuen Gewürzen und Zutaten riecht, weil sie wieder total besoffen im Alltagsstress vergaßen, die Lieferkisten richtig zu verschließen und vollständig einzuladen, da sie wegen scharfen Gerichten und Alkoholkonsum dringend aufs Klo mussten und damit alles egal erschien und so das Auto vom Chef nahmen.

    Zum Glück bekommt man das vollgesaute Klo mit einem neuen Schleif-/Poliermittel (aus Bauxit) wieder glanzvoll sauber. Mit Wildlederhandschuhe und -lappen die Zierleisten zu polieren, wäre natürlich auch gegangen.


                                                                                                                                                                                      



    vielleicht ziemlich offensichtlich, aber ich habe für eure Umfrage eine ganze Kategorie mit entsprechenden Produkten:


    << Solarbranche >>


    Modulklemme

    Stahl, Gummi


    Solarpanel

    Glas, Kunststoff, Solarzelle


    Kabelstrang 10m

    Dickes Kabel (besserer Name fällt mir gerade nicht dafür ein - vielleicht bekommt man aber so das Kupfererz zusammen mit Gummi unter)


    Wechselrichter

    Kupfer, Aluminium, Kunststoff, Elektr. Bauteile, Kabel (vielleicht auch gleich wieder das neue Kabel)


    Batteriespeicher

    Wechselrichter, Elektr. Batterie, Kunststoff, Display, Elektr. Bauteile, Kabel,


    Wallbox (zum Laden eines E-Autos)

    Kunststoff, Kabel, Display, Elektr. Bauteile


    Schienensystem (zum Befestigen der Anlage auf dem Dach)

    Stahl, Aluminium, Gummi


    Und im weiteren Verlauf könnte man als absolutes Starprodukt(e) Sets anbieten:

    Kl. Hauskraftwerk (X Module + Klemmen + Schienen + Kabel + WR)

    Mit. Hauskraftwerk (Mehr Module + Klemmen + Schienen + Kabel + Batterie)

    Gr. Hauskraftwerk (noch mehr Module + Klemmen + Schienen + Kabel + 2 Batterien + Wallbox + ...)


    Ich überlege noch, ober man bei den Solarzellen Gold, Carbon und Kupfer unter bekommt. da müsste ich mal bei unseren Herstellern ein paar Infos beziehen, aber ich vermute, dass das eher unrealistisch wird. Zumal Kupfererz und Goldnuggets echt schwer umsetzbar wird.

    Wenn daran weiteres Interesse besteht, verliere ich gerne noch den ein oder anderen Gedanken an diese Sache. Ich weiß... das iist jetzt nicht direkt ein Produkt, aber ich finde die Idee in der heutigen Zeit dennoch gerechtfertigt. Lasst mich also wissen, wie eure Gedanken dazu sind.


                                                                                                                                                                                            

    Die Wissenschaftler rannten wild im Labor herum, ihr Auftrag war es, ein neues Produkt zu finden. Die Liste der verfügbaren Produkte sorgte zunächst für etwas Ärger, aber nach einer gewissen Zeit hatte jemand die Idee! Er nahm sich die Liste vor und packte Orchideen, Kakteen, Blumenreste, Bienenvolk und Blumenerde auf seinen Labortisch. Alle schauten ihn verwundert an, dann begann er mit der Zucht einer neuen Pflanze. Die ersten Pflanzen waren leider eher für den Mülleimer geeignet, aber nach einigen Versuchen hat er es geschafft und die "Epiphyllum Koralle Geisha Orchidee Kaktus" erschaffen, eine sehr schöne Pflanze, die lange recht robust und langlebig zu sein scheint. Sie könnte sogar mit Blattgold verziert werden, also suchte er sich noch Goldnuggets. Sie sah so prachtvoll aus. Alle waren sehr glücklich über das neue Produkt.


    Orchideen

    Kaktus

    Blumenreste

    Bienenvolk

    Blumenerde

    (Goldnuggets als Blattgold verziehrung)


    Ergibt:

    Epiphyllum Koralle Geisha Orchidee Kaktus

                                                                                                                                                                                           


    Parfüm: Eau "Con Ong" (Vietnamesisch für Biene) : Bienenvolk, Orchideen, Blumenreste, Kakteen, Pfeffer


                                                                                                                                                                                       


    Hybridauto und Inverter


    Entwickler des größten Fahrzeug Herstellers im Mittelklassesegment im Schottertal haben angefangen das Problem des reinen Elektroautos zu umgehen. Dabei sind sie auf die Idee gekommen ein normales Auto mit einen Elektroauto zu vereinen. Heraus kam das Hybridauto welches sparsam im Verbrauch ist, kurze Reichweiten auch rein elektrisch bewältigen kann und längere fahrten bewältigen kann ohne lästiges Nachladen.

    Die Reichweite wurde in Tests so extrem Vergrößert sodass man nun in der Lage war theoretisch von Reibach über Zasterhausen und Groschenheim bis nach Moshain zu fahren und zurück, mit nur einer Tankfüllung. Dank des Rekuperierens wird die Bremsenergie durch den Elektromotor wieder in Elektrische Energie umgewandelt diese wiederum kann wieder zum Fahren genutzt werden.

    Da dafür eine spezielle Batterie benötigt wird eine sogenannte Hybridbatterie werden direkt 2 Arten von Batterien vereint, kleine Leistungsstarke E-Batterien und ein großer Speicher der E-Autobatterie als Kapazitätserweiterung. Außerdem wird ein Carbongewebe mit Bauxitstaub benötigt um die Sicherheit zu gewährleisten da Bauxitstaub dazu beiträgt Carbon zu stabilisieren. neben diesem werden außerdem Goldnuggets benötigt um einen besseren Stromtransport zu gewährleisten.

    zusätzlich wird wie auch im E-Auto ein Inverter benötigt dieser wird benötigt um den Strom der Batterie in ein für den Elektromotor umwandelbaren Strom zu verändern. Dieser besteht aus einer Spezial Aluminiumlegierung welche allerdings den Grundrohstoff Bauxit benötigt.

    welcher mit Goldnuggets und Rohsilber zusammen ein extrem Leitfähiges Kabel extra für den Inverter erstellt. Dieses wird in Carbongewebe ummantelt .


    Hybrid Batterie:

    E-Autobatterie 1x

    E-Batterie 10x

    Goldnuggets 100x

    Carbon 20x

    Bauxit 2x



    Inverter (für E-Auto und Hybrid Auto)

    Bauxit 150x

    Goldnugget 100x

    Rohsilber 200x

    Carbongewebe 300x

    Kabel 200x

    Eine neue Legierung aus Goldnuggets, Rohsilber, Kupfererz, Bauxit, Eisenerz, Platinerz und Kohle besteht.

    Die Eigenschaften dieser neuen Legierung sind extrem reißfest, hohe Belastbarkeit, sehr gute Wärmeleitfähigkeit und sehr leichte Verarbeitung in diversen Einsatzgebieten wie Autoindustrie, Schmuckherstellung oder in der Freizeitbranche.

    Sollte ihnen meine neue Superlegierung namens Septimit gefallen, könnte ich ihnen die genauen Mischverhältnisse übermitteln.


                                                                                                                                                                                     

    Saumagen nach Pfälzer Art


    4 Produkte aus der Liste:

    Wild (Wildschwein, Reh)

    Schwein (Hausschwein - Schweinefleisch, Schweinebauch, Schweinebacke)

    Wildfleisch (Wildschweinfleisch, Rehfleisch)

    Pfeffer (gemahlener weißer und schwarzer Pfeffer)


    Grundsätzliches:

    Pfälzer Saumagen gehört zu den Brühwürsten. Für Brühwürste ist das Fleisch von jungen Tieren sehr empfehlenswert weil dieses nicht so trocken ist und die Würste dadurch saftiger werden. Für Brühwurst eignen sich jegliche Fleischabschnitte, auch jene die weniger schön sind, denn durch die feine Wolfung braucht es nicht so sauber geputzt werden.


    Brät zur Bindung:

    40 g mageres Schweinefleisch

    40 g feiner Schweinebauch ohne Fleischanteil

    30 g mageres Rindfleisch

    25 g Schweinebacke

    25 g Eisschnee (gefrorenes Wasser)

    3,5 g Zwiebeln (Röstzwiebeln)

    3,0 g Salz

    0,5 g Zwiebeln (Zwiebelgranulat)

    0,35 g Pfeffer (weiß, gemahlen)

    0,30 g gemahlene Gewürze (edelsüßen Paprika, Muskatblüten, Koriandersamen, getrocknetem Ingwer und Kardamom)


    Eisschnee wird aus Eiswürfeln (Wasser im Kühlfach frieren) hergestellt und in einer Küchenmaschine mit schnellaufendem Messer zu Schnee zerkleinert.


    Das Fleisch, den Bauch und die Backe wolfgerecht zuschneiden und dann anfrieren.

    Die Fleischwaren zusammen mit den Gewürzen und dem Salz zweimal durch die 2 mm Scheibe wolfen.

    Das Brät rühren und immer wieder etwas Eisschnee dazugeben.

    Immer nur soviel Eisschnee zugeben wie das Brät aufnehmen kann.

    Es dauert etwa 10-15 Minuten bis das Brät gut bindet.

    Das Brät gut kühlen.


    Einlage:

    445 g Wildfleisch (Wildschwein)

    275 g rohe Kartoffeln

    110 g Wildfleisch (Reh)

    25 g in feine Ringe geschnittenes Gemüse

    18 g Salz

    1,2 g Pfeffer (schwarz, gemahlen)

    7,4 g Gewürze (kleingehackten Knoblauch, gerebelten Majoran, geschrotenen Rosmarin und gemahlenen Muskat)


    Das Fleisch in wolfgerechte Stücke schneiden und anfrieren.

    Die Fleischwaren, das Gemüse und die Gewürze durch die 8 mm Scheibe wolfen.

    Die Fleischwaren und das feine Brät zusammen mit dem Salz vermengen bis es bindet.

    Die Kartoffeln klein schneiden und durch die 6 mm Scheibe wolfen.

    Das Brät wird traditionell in Schweinemägen gefüllt.

    Die Würste mit heißem Wasser abschwenken um sie vom Fettfilm zu befreien.

    Dann an der Luft abkühlen lassen.


    Haltbarkeit: Kann einige Tage im Kühlschrank gelagert werden.


                                                                                                                                                                                 




    geländegängiges Allradfahrzeug

    Zutaten:

    Autobatterie

    Bauxit (für Aluminiumkarosserien)

    Goldnugget + Kupfererz (für die Elektronik)


    Geschichte:

    Wolltest du schon immer mal auf den Berg am Straßenrand fahren? Nun, jetzt können Sie es!

    Mit dem brandneuen Mud-Runner 4x4 können Sie diese Berge in Komfort und Luxus überqueren

    handgefertigt und entworfen von unserem Expertenteam aus Mechanikern, Ingenieuren und Modeexperten

    Diese Maschine wird Ihnen garantiert jahrelang Freude bereiten!


    -----------------------------------------

    News aus dem Schottertaler Versuchslabor für Veterinärmedizin und Nahrungsmittelerzeugung.

    Bei einem leider missglückten Versuch, die Eierlegende Wollmilchsau zu erschaffen, kam es zur Verwechselung der Tierarten durch nicht ganz so taugliches Personal. Die Zutatenliste besagte 1 Schwein, 1 Huhn, 1 Schaf, 1 Rind, 1 Kilo Pfeffer, 5 kg Blumenreste, 1 kg Kakteen sowie 2 kg Orchideen. Aber wie schon zu Beginn erwähnt war das eingeteilte Personal nicht ausreichend geschult, um diese schwierige Aufgabe zu meistern und so kam zu diesem folgenschweren Irrtum. Der betroffene Mitarbeiter wurde natürlich sofort in einen anderen Bereich unserer Forschungsanstalt versetzt, der viel geringere Anforderungen an das geistige Potenzial verlangt. Aber nun zum bedauerlicherweise etwas unangenehmen Ergebnis dieses Experiments. Die Tatsächliche verwendeten Tiere und Produkte waren: 1 Schwein, 1 Huhn, 1 Schaf, 1 Wild, 1 Kilo Pfeffer, 5 kg Blumenreste, 1 kg Kakteen sowie 2 kg Orchideen. Durch die Verwechslung von Rind und Wild wurde aus der eierlegenden Wollmilchsau ein eierlegendes Wollwildschwein, was natürlich vollkommen indiskutabel ist in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit. Selbstverständlich übernehmen meine Angestellten die volle Verantwortung für dieses missglückte Experiment und tragen die Konsequenzen dafür ganz alleine, da ich zum Zeitpunkt des Versuches ja nicht zugegen war. Ich werde mein Möglichstes geben, dass ein solcher Fehler nicht wieder vorkommt und habe daher meine Mitarbeiter am Wochenende zu einer 2-tägigen Schulung nach Moosheim geschickt. Wie sie sehen, haben sie mit mir den richtigen Mann am falschen Platz.





    ------------------------------

    Hirschbratwurst mit Bärlauch


    4 Produkte aus der Liste:

    Wild (Rotwild - Edelhirsch)

    Schwein (Schweinebauch und Schweinedarm für die Pelle)

    Wildfleisch (Hirschfleisch)

    Pfeffer (gemahlener schwarzer Pfeffer)


    Die besten Fleischstücke für die Bratwurst sind Schlegel und Schulter. Für den Fettanteil ist Schweinebauch am besten geeignet.

    Die Bratwürste werden ungekocht nach schwäbischer Art hergestellt und sind eine Delikatesse.


    1 kg Hirschbratwurst:

    700 g mageres Wildfleisch (Hirschfleisch)

    300 g Schweinebauch mit 30 % Fettanteil

    30 g Salz

    3 g gemahlenen schwarzen Pfeffer

    10 g frische feingehackte Kräuter (Bärlauch)

    3 g Gewürze (gemahlene Wacholderbeeren, Koriandersamen, Muskat, Lorbeerblätter und Rosmarin sowie geschroteten Kümmel und gerebelten Majoran)


    Das Fleisch und der Bauch werden in wolfgerechte Stücke geschnitten und die Fleischstücke für ca. 1 Stunde im Gefrierschrank angefroren. Nun wird das Fleisch durch eine 3 mm Lochscheibe gewolft. Dann werden die Gewürze zugegeben und gut durchgeknetet bis eine bindige Masse entsteht. Anschließend wird die Bratwurstmasse in einen Schweinedarm gefüllt und die Bratwürste bei einer Länge von 20 cm abgedreht. Fertig ist sie zum Grillen oder Braten in der Pfanne.


    Schweinedarm wird genommen weil er rauchdurchlässig, reifefähig, essbar und zum braten, kochen und grillen geeignet ist.


    Haltbarkeit: Ungeräucherte Bratwurst kann bis zu 96 Std. luftig im Kühlschrank gelagert werden.


    ---------------------------------

    Mit dieser Mail möchte ich auch meinen Teil zur Suche zum neuen Produkt beitragen.

    Mein Gedanke geht im Rückblick auf die aktuelle Energieversorgung, eher auf ein Produkt zur Stomgewinnung.

    Ich dachte, es wäre toll wenn man Solar Anlagen herstellen könnte

    Gedacht für die High Tech Fabriken und sollte in allen Städten produzierbar sein.

    Kaufen sollte man das Produkt in allen Baumärkten und in Mega Märkten können.

    Für die Herstellung stelle ich mir vor, das man für das Gehäuse und den Grundrahmen Farbstoff, Stahl und Aluminium benötigt.

    Für die eigentliche Solaranlage stelle ich mir Glas und Carbongewebe und Bauxit.

    Zur Bedampfung der Glasfläche stelle ich mir vor Goldnuggets und Rohsilber zu verwenden.

    Als weitere Komponenten sollte man Gummi für die Abdichtungen,Wasser, Kunststoff, Kupfer, Kabel, Silizium und Elektrobauteile dazu benötigen.

    Als weiters Teil was zur Solar Anlage und somit zur Produktion gebrauch werden solle, wär eine E Battarie, zur Speicherung der gewonnenen Energie.

    Für die Steuerung noch ein Display und dann sollte das auch was geben mit der Energiewende.

    Als lokalo wäre ein Preis von 14500,- sicher denkbar.

    Ich möchte ein paar Ankündigungen machen, was ihr in den nächsten 4 Wochen zu erwarten habt.


    Zuerst ist seit Sonntag im Discord-Kanal "Hilfe-Channel" ein neuer Bot aufgetaucht. Mit dem Befehl "!wiki Begriff" könnt ihr schnell alle Begriffe aus dem Wiki nachschlagen. Dazu zählen zum Beispiel Produkte wie Gurken, Eheringe, Creme oder Bier, aber auch Geschäftsbezeichnungen wie Boutique oder Blumenladen und Produktionsbetriebe wie Gärtnereien oder Fischzuchten. Auch kann man nach Slots oder Produktruf suchen. Probiert es aus, ohne den Discord verlassen zu müssen.


    Am 11 Februar werden die letzten Produkte aus unserem Event im Forum vorgestellt. Hier der Link , für denjenigen der sie noch nicht kennt. Wir werden aus den vielen Vorschlägen ( Danke an alle Teilnehmer ) uns welche aussuchen und die dann wenn ich es zeitlich schaffe während der Watchparty am 13.2 eine Umfrage veröffentliche.


    Am 14 Februar ist ja bekanntermassen der Valentinstag. Ihr bekommt dieses Jahr ein Video vorgesetzt und müßt aus diesem Video etwas herausfinden. Unser Event Manager hat sich viel Mühe gegeben. Seit am 13 Februar um 18 Uhr dabei bei der Premiere bei Youtube . Wer die anderen Video noch nicht kennt kann die gerne auch da anschauen ! Für alle Merchandising Fans ihr könnt gerne unter

    Büro/Event/Kalender/Merch den ein oder anderes Produkt mit P & T Logo finden. Aktuell fehlt da noch die Herzhenkeltasse mit dem Truck als Symbol. Wendet Euch an den Eventmanager wenn ihr solche eine Tasse haben wollt oder ein anderes Produkt was es zur Zeit nicht gibt.


    Am 14 Februar wird es auch möglich sein Baugenemigungen nach Mooshain zu übertragen . Kurz davor denke ich werden auch level 2 Geschäfte in Mooshain baubar sein ( es fehlen dazu noch nach aktuellem Stand 11895 einwohner).


    Mit den Events geht es dann schlag auf schlag im Februar. Vom 20-22 Februar ist das Fasching,Karneval,Fasnet oder wie es in Eurer Region heisst Event am Start. Dazu mag ich noch nichts genaueres sagen. Ihr könnt aber auch gerne in den Kommentaren hier oder im Eventchannel im Discord Eure wünsche äußern welches Event ihr gerne hättet.


    Am 26 Februar ist dann der Osterhase bis zum Ostermontag verkaufbar in allen Städten. Schafft ihr es ihn an alle Einwohner zu verkaufen ? Ich hoffe sehr.


    Am 1.März bis 3 März feiern wird dann unser 11 jähriges Bestehen, der freundliche Geburtstagsmuh wird kommen und die Riesengarnelen als Saisonprodukt mitbringen. Die Riesengarnelen lösen den Glühwein ab. Ebenso wird unser Eventmanager ein tolles dreitägiges Event erstellen. Das findet ihr wie üblich unter Büro/Event/Kalender .


    Am 3 März wird dann das Produkt das aus der Umfrage zum Event Neues Produkt gesucht veröffentlicht. Bin schon gespannt welches Produktvorschlag von Euch am heiß begehrt ist. Wenn ihr es schafft in 3 Städten(ohne Mooshain) noch 66% in einer Branche an spieleranteil zu bekommen , so werde ich gerne noch weitere Produkte einführen. Lasst es mich wissen wenn ihr es geschafft habt.


    So der Text ist wieder viel länger geworden als ich es mir gedacht habe, aber ein Thema gibt es noch. Aktuell ist es so das wir ja keine Updates veröffentlichen, es liegt daran das Abdul an einer Überarbeitung des Codes des Spieles arbeitet, da im Frühjahr unser PHP auf dem P & T läuft nicht mehr unterstützt wird. Aktuell läuft P & T nicht auf der aktuellen PHP Version. Es sieht aber gut aus das wir es rechtzeitig hinbekommen. Selbst wenn nicht heißt das nicht das von heute auf morgen alle zu ist. Es dient nur der Sicherheit das wir es umstellen wollen.


    Einen schönen Februar und viel Profit und danke für Eure Unterstützung


    Jens im Auftrag des P & T Teams






    Dazu zählen zum Beispiel Produkte wie Gurken, Eheringe, Cremes oder Bier, aber auch Geschäftsbezeichnungen wie Boutiquen oder Blumenläden und Produktionsbetriebe wie Gärtnereien oder Fischzuchten. Auch kann man nach Slots oder Produktrufen suchen. Probiert es aus, ohne den Discord verlassen zu müssen.

    Für die Fleischerei gibt es auch ein neues schmackhaftes Produkt und zwar Honig Fleisch Fackeln


    diese werden aus Wildfleisch, Schwein, Peffer und direkt Honig welcher gerade von einem Bienenvolk kommt stammen.


    zuerst sorgt man dafür ein Bienenvolk zu organisieren, das Bienenvolk muss in eine Bienenwabe die unten ein Loch hat. Der daraus Tropfende Honig muss gesondert aufgefangen werden. Danach wird das Schwein geschlachtet und man Brät das Schweinefleisch in dem eigenen Blut an welches mit Pfeffer bestaubt wird. Danach brät man das Wildfleisch an welches man danach mit dem frischen Honig der aus dem Bienenstock tropft, verfeinert.


    dieses wird anschließend alles miteinander verbunden. Mit einen Holzstäbchen und Verpackt in Kunststoff sodass es direkt in jeder Fleischerei verkaufbar ist.



    Bienenvolk.

    Holz

    Wildfleisch

    Schwein

    Kunststoff

    Pfeffer


                                                                                                                                                                                      



    Königskette


    4 Produkte aus der Liste: Goldnugget, Rohsilber, Kupfererz und Bauxit

    Die Verarbeitung der Rohstoffe sind in Produkt 2 und 3 genau erklärt.


    Eine Königskette ist ein Schmuckstück das sich wegen seiner raffinierten Verarbeitung und hochwertigen Materialien (585er oder 750er Weißgold, Gelbgold oder Roségold), Bicolor (Gelbgold mit Weißgold) oder Tricolor (Gelbgold mit Weißgold und Roségold) den Titel als Königin unter den Halsketten auf jeden Fall verdient hat. Besonders aus der Musikszene nicht mehr wegzudenken, denn Rapper und Musiker sind absolute Fans dieser Kettenart.


    Die faszinierende Optik der Königskette wird durch eine spezielle Zusammensetzung der Kettenglieder erreicht. Daher besteht diese Halskette aus mehreren runden und ovalen Ösen die jeweils paarweise zusammengesetzt werden.

    Der Prozess beginnt mit zwei parallelen Ösen die mit einem senkrechten Paar verbunden werden. Das Ganze wird mit einem weiteren Paar senkrechter Ösen fixiert welche nach hinten umgeklappt werden. Deshalb zieht sich das zweite Ösenpaar auseinander und bildet einen spitzen Winkel. Zwischen dem zweiten und dritten Ösenpaar wir dann ein letztes wieder senkrecht eingehängt. Das vierte Paar bildet dann gleichzeitig das letzte und das erste der Kettenglieder. Dank dieser raffinierten Verarbeitung bleibt die Kette flexibel da alle Glieder frei beweglich sind. Und die Kette erhält eine kompakte Optik die auch für das gewisse Gewicht der Kette sorgt. Da dieser Prozess Zeit und handwerkliches Geschick benöitgt wird dazu hochwertiges Material verwendet um der Kette einen angemessenen Wert zu verleihen.


                                                                                                                                                                                  


    Warum raus gehen in die Natur, wenn die Natur auch zu dir kommen kann? Mit dem neuen Terrarium, made im Schottertal, erhältst du ein Komplettset für deine Lieblinge. Die einzigartige Kombination aus feinster Muttererde, Blumenresten für den natürlichen Look und die exotisch anmutende Fauna mit Kakteen und Orchideen, bringen das Urlaubsfeeling zu dir nach Hause. Die aus ton geformte Wasserlandschaft kann durch das spiegellose Terrariumglas zurecht als Highlight dieser Zusammenstellung angesehen werden. Die Kunststoffabdeckung mit integrierter E-Batterie sorgt für einen geschlossenen Lebensraum mit stabiler Temperatur und perfekter Beleuchtung. Worauf wartest du noch? Hol dir dein einzigartiges Terrarium-Komplettset. Jetzt NEU im Schottertal!


    Produktvorschlag: Terrarium

    Produkte: Kakteen Orchideen Blumenreste E-Batterie Muttererde Glas Kunststoff Ton Wasser

    Produkt: Blumenkasten mit Photovoltaikanlage

    Materialien: E-Batterie; Bauxit; Blumenreste; Carbongewebe; Kakteen und Orchideen


    Was auf Fondor schon seit langer Zeit an jedem Domizil ein Must-Have ist, gibt es jetzt auch im Schottertal:

    Den Blumenkasten mit Photvoltaikanlage.

    Zurückzuführen ist diese grandiose Erfindung auf die Gebrüder Doug und Steve Butabi. In ihrem Blumenlampenladen verkauften sie gern Blumenkästen und auch Kleinphotovoltaikanlagen. Da die Terassen und Balkone in Fondor aber sehr klein sind, mussten sich viele für eines entscheiden: Entweder einen grünen, blühenden Balkon oder ein kleiner Beitrag zur Energiegewinnung.

    Die Brüder fühlten mit ihren Kunden und zerbrachen sich wochenlang den Kopf, bis eines Tages die zündende Idee kam: Warum nicht beides kombinieren. Von da an erstrahlten Fondors Balkone, Terassen, Fenster und Fassaden in neuem grünen, blühenden, elektrifizertem Glanz.


                                                                                                                                                                                          


    Schottertaler Wildbraten: Wildfleisch, Pfeffer, Kartoffeln, Paprika, Orchideen und Kakteen



                                                                                                                                                                                            

    Edelmetall Roségold

    4 Produkte aus der Liste: Goldnugget, Rohsilber, Kupfererz und Bauxit


    Die Rohstoffe werden zu Feingold, Silber, Kupfer und Aluminium verarbeitet.


    Die Geschichte des Roségoldes:

    Das erste Mal wurde das Edelmetall Roségold in den berühmten Fabergé-Eiern verwendet. Der Russe Peter Carl Fabergé verwendete in den späten 1800er Jahren in seinen Eiern Gold das mit Kupfer vermengt war. Aus Gold mit ausschließlich Kupfer wurde Rotgold, mit etwas Silber und mit Spuren von Aluminium wurde daraus Roségold. Diese Legierungen waren damals in Russland sehr beliebt. In Westeuropa und den USA wurden Rot- und Roségold deshalb als russisches Gold bezeichnet. Der Name verlor ein wenig an Bedeutung als die Legierungen auch außerhalb Russlands immer beliebter wurden.


    Heutzutage ist Roségold als Modefarbe nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Smartphone oder eine Smartuhr aus Roségold, der Farbton wird auch bei Kleidung verwendet. Diese zunehmende Beliebtheit läßt sich zum Teil durch das zeitlose Flair der Legierung erklären und es passt zu einer Vielzahl von Stilen.


    Da reines Gold (Feingold) viel zu empfindlich für die Verwendung in Schmuck ist, muß es stets durch andere Edelmetalle ergänzt werden. Dadurch wird gewährleistet dass das Gold eine (helle) andere Farbe erhält. So entstehen einzigartige Farbtöne. Bei Roségold ist das nicht anders.


    Die Anteile der 750-Legierung (18 Karat) enthalten im Vergleich zueinander:

    Roségold: 750 Teile Feingold, 90 Teile Silber und 160 Teile Kupfer

    Rotgold: 750 Teile Feingold, 50 Teile Silber und 200 Teile Kupfer

    Gelbgold: 750 Teile Feingold, 150 Teile Silber und 100 Teile Kupfer

    sowie jeweils geringe Anteile von anderen Metallen wie Aluminium oder Zinn.

    Weißgold

    4 Produkte aus der Liste: Goldnuggets, Rohsilber, Kupfererz und Bauxit.


    Die Rohstoffe werden zu Gold, Silber, Kupfer geschmolzen und das Bauxit zu Aluminium verarbeitet.


    Was ist Weißgold?

    Die Zusammensetzung von Weißgold ist nicht festgeschrieben. Es gibt keinen "ultimativen Weg" um Weißgold herzustellen.

    Vom Farbton kaum von Silber zu entscheiden trumpft Weißgold mit anderen Qualitäten auf. Diese weiß-silberfarbenen Goldlegierungen nennt man auch Graugold. Der Ton entsteht durch die Beimischungen die das Metall entfärben. HIerzu zählen Silber sowie das zur Gruppe der Platinmetalle zählende Palladium und in kleinen Mengen Kupfer und Aluminium.


    Bei 750er Weißgold besteht die Legierung zu 75 % aus reinem Gold und zu 16 % aus Palladium, enthält also auf 1000 Anteile 750 Teile Feingold, 160 Teile Palladium und 90 Teile Silber und in kleinen Mengen Kupfer und Aluminium.


    Bei 585er Weißgold besteht die Legierung zu 58,5 % aus Feingold und 19 % Palladium, enthält also auf 1000 Anteile 585 Teile Feingold, 190 Teile Palladium und 225 Teile Silber und in kleinen Mengen Kupfer und Aluminium.


    Da 585er Weißgold gut gieß- und formbar ist, eignet es sich wunderbar für die Schmuckherstellung und läßt sich gut mit anderen Materialien wie das Einfassen von Diamanten, Farbsteinen und Perlen kombinieren.


    Wird Gelbgold mit Weißgold kombiniert ist von sog. Bicolor-Schmuck die Rede.

                                                                                                                                                                                 


    das neueste Produkte für den Elektrohandel (gerade noch in der Forschung jetzt bereits für den privaten Endkunden erhältlich).

    Die High-End-Drohne

    - Akku (siehe Akku-Bauteile inklusive Bauxit)

    - Kabel (siehe Bauteile inklsuive Kupfer)

    - Kunsstoff

    - Elektrobauteile (inklusive Silber / Rohsilber)

    - Rotoren / Gehäuse --> aus Karbon

    - Drohnenkamera (siehe Beschreibung Kamera ohne Akku / ohne Display)


    Bauxit, Karbon, Kupfer, Rohsilber



                                                                                                                                                                                 


    Viele Schottertaler sind gezwungen sich immer und immer wieder neue Blumen kaufen zu müssen da sie selbst diese nicht so gut hinbekommen wie die Hersteller.

    Forscher aus einem eigentlich für den Fahrzeugbau bekannten Bereich haben daher eine Art Dünger entwickelt welcher auch im Schottertal für normale Bürger verkaufbar wäre. Da dieser im gegensatz zu den verbotenen bzw nur gewerblich benutzbaren Düngern nicht explosiv ist.

    Tests des besagten Düngers sorgen nicht nur dafür das die Pflanzen damit ein unfassbares Wachstum haben sondern auch wunderschön glänzen und nachts mit Einfall des Mondlichtes leicht goldlich Schimmern. Dieser Dünger ist aktuell noch Top Secret allerdings gibt es ein Rezept dafür welches man wenn man die benötigten Dinge hat ganz einfach selbst herstellen lässt.


    Zutaten sind:

    Viel Blumenreste die vermischt werden mit zerdrückten Kakteen (da diese einen hohen Wasseranteil besitzen) und Orchideen welche zerhäckselt werden müssen und in die Blumenreste eingemischt werden. Dazu etwas Pfeffer und feinster Goldstaub aus Goldnuggets und fertig ist der Naturglanz Dünger

    Vielen Dank für Eure Teilnahme!

    Die Features wurden erfolgreich gebucht.

    In 6 Tagen werden alle Produktideen präsentiert worden sein.

    Am kommenden Wochenende werden wir dann eine Abstimmung unter ausgewählten Produktideen durchführen. Die gewählte Idee wird Teil des 11-jährigen Geburtstagsfeierlichkeiten von Producers & Traders sein. Eventuell werden weitere passende Produktideen zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls eingeführt.



                                                                                                                                            

    Thank you for your participation!

    The features have been successfully booked.

    In 6 days all product ideas will have been presented.

    Next weekend we will then hold a vote among selected product ideas. The chosen idea will be part of the 11th anniversary celebration of Producers & Traders. Possibly other suitable product ideas will also be introduced at a later date.

    Da es in letzter Zeit immer öfter zu Stromausfällen und rätselhaften Systemausfällen im Schottertal kommt, ist mir als Erfinderin die Idee gekommen, ein tragbares Notstromaggregat mit integriertem Energiespeicher zubauen, welches sich im Baumarkt, Elektroladen oder Megamarkt verkaufen lässt. Die benötigten Komponenten hierfür wären: E-Batterie, E-Motor, Bauxit, Goldnuggets, Kabel, Carbongewebe und Aluminium. Für das Gehäuse kommt das Carbongewebe in Verbindung mit dem Aluminium und Bauxit zum Einsatz. Mit den Goldnuggets werden alle stromführenden Kabel und Kontakte überzogen, um diese vor Korrosion zu schützen. Im Inneren des Gehäuses finden der E-Motor zusammen mit der E-Batterie ihren finalen Platz und werden mit den Kabeln verbunden. Das Notstromaggregat kann über einen Startknopf gestartet werden und liefert 240 Volt bei 3500 Watt Leistung entweder direkt über ein anzuschließendes Stromkabel oder speichert ihn in der integrierten E-Batterie. So können sich die Schottertaler in diesen unstetigen Zeiten etwas Sicherheit ins Heim holen. Die Produktion könnte in einer einfachen Fabrik umgesetzt werden oder in einer höherwertigen Baustofffabrik. Die reinen Materialkosten dürften sich auf ca. 200 € belaufen, was einen Verkaufspreis von etwa 1200 € ergeben könnte. Ich würde mich freuen, von ihnen ein Feedback zubekommen.


                                                                                                                                                                                             

    Leider haben die Schottertaler Probleme mit den Wildschweinen die bis in die Städte vordringen weil die stark industrialisierte Landwirtschaft immer mehr Waldfläche zerstört. Daher suchen die armen Tiere ihr Futter in den Nutzflächen der Bauern was natürlich nicht gerne gesehen wird und die Tiere gejagt werden.

    Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen hat man beschlossen das man Futterstellen im ganzen Schottertal aufstellt um die Wildschweine mit Futter zu versorgen.


    Da Wildschweine bekanntermassen Allesfresser sind muss dieses Futter auch alles bieten was diese Tiere benötigen. Vom hochwertigen Fleisch ( Wildfleisch ( Produkt 1 ) ) Schweinefleisch ( Produkt 2 ) sowie Schlachtabfällen von Wild ( Produkt 3 ) und Schweinen ( Produkt 4 ) Desweiteren werden auch pflanzliche Produkte benötigt. Verwenden kann man dazu gut Blumenreste ( Produkt 4 ) und auch Fisch ist nicht verkehrt ( Süsswasserfisch Produkt 5 ) Eine gewisse Würzung darf auch nicht fehlen wenn auch nur im geringen Umfang. Empfohlen ist Pfeffer ( Produkt 6 ) und etwas Salz ( Produkt 7 )


    Auf das unsere Wildschweine dick und fett werden :)


                                                                                                                                                                                        


    Green Powerbank

    Wie forscher rausgefunden haben können Insektenschwärme so viel elektrische Ladung erzeugen
    wie eine Gewitterwolke. Der Traum der Menschheit ist es schon lange aus Blitzen zuverlässig Energie
    zu erzeugen.
    Eine Gruppe von Wissenschaftler und Forschern haben nun das unmögliche, möglich gemacht. Sie
    können die Elektrische Ladung von Bienenvölkern so umleiten das sie damit E-Batterien Laden
    können.
    Nach zahlreichen Versuchen hat es nun geklappt das ganze so zu konstruieren das ein Bienenvolk in
    unter 1h eine Ladung für eine 5000mA Akkus erzeugen kann. Somit können mit den Passenden E-
    batterien Handys, Tablets und andere Klein Geräte Aufgeladen werden. Ohne das weitere kosten auf
    einen zukommen.

    Was wird benötigt und wie ist der Aufbau?
    Aus Holz, und Kupfer wird ein Bienenstock gebaut der nicht nur die Heimat des Bienenvolkes ist,
    sondern auch noch durch das Kupfer die elektrische Ladung weiter transportiert.
    Eine E-Batterie wird durch ein mit Carbon Gewebe gebautes Gehäuse geschützt in der Nähe
    aufgestellt. Natürlich mit wenigen Handgriffen ist die Batterie austauschbar. An diesem Befestigen
    wir ein Display zum Ablesen des Ladungszustandes.
    In der Näheren Umgebung zum wohle der Bienen, wird die nähere Umgebung mit Blumenresten
    ausgelegt und nach Lust und Geschmack mit Topfpflanzen, Kakteen sowie Orchideen aufgehübscht
    und als erste Anlaufstelle für die Bienen drapiert

    Zusammenfassung Materialien:

    Holz, Kupfer, Bienenvolk, E-Batterie, Carbon Gewebe, Display, Blumenreste, Topfpflanzen, Kakteen

    und Orchideen